- Widerstandsofen
- Widerstands|ofen,Industrieofen, der durch die Wärme beheizt wird, die ein elektrischer Strom beim Durchgang durch einen elektrischen Leiter in Abhängigkeit vom Leiterwiderstand erzeugt. Bei der indirekten Widerstandserwärmung erhitzt der elektrische Strom ein Medium, das sekundär die Wärme an das Metall abgibt, z. B. ein Graphittiegel, der über Kupferbacken mit der Stromquelle verbunden wird, sich infolge seines Widerstands erhitzt und die Wärme auf das Schmelzgut überträgt. Widerstandsstrahlungsöfen sind Herd- oder Tiegelöfen, bei denen die Widerstandserhitzung durch strombeheizte Drahtspiralen, Blechstreifen beziehungsweise Kohle- oder Graphitstäbe erfolgt, die die Wärme auf das Schmelzgut abstrahlen.
Universal-Lexikon. 2012.